Bautrocknung
Nach Wasserschäden an Gebäuden, z.B. nach Wasserrohrbrüchen, Rückstauwasser bei verstopften Leitungen oder undichten Gebäudewänden, besteht erhöhte Gefahr der Schimmelpilzbildung.
Durch die Bautrocknung können erhebliche Folgeschäden vermieden werden. Lüften ist zwar die billigste Methode, kann aber nur in bestimmter, begrenzter Zeit angewendet werden.
Je nach Art des Schadens gibt es hier verschiedene Möglichkeiten der Trocknung, wie z.B.:
- Kondensationstrocknung
höchste Leistung -
gutes Preis-Leistungsverhältnis - Absorbtions-Trocknung
gute Energiebilanz -
auch ab 0° Celsius anwendbar,
jedoch Ableitung nach außen notwendig. - Umschichttrocknung
Vermeidung von Folgeschäden / Schimmel
Für diese vielfältigen Arten der Bautrocknung halten wir geschultes Personal und Geräte für Sie bereit!